Schicksalschläge - Verlust verarbeiten

Manche Momente im Leben verändern alles.
Der Verlust eines geliebten Menschen, sei es durch Tod, eine kleine Geburt oder eine andere Form des Abschieds, hinterlässt eine Leere, die Worte oft nicht füllen können. Wir alle erleben es an einen Punkt in unseren Leben, auch wenn wir alle hoffen, so etwas niemals erfahren zu müssen, gibt es bestimmte Tools die uns durch diese schwere Zeit helfen können.

Warum es so wichtig ist

〰️

Warum es so wichtig ist 〰️

Trauer betrifft uns alle – früher oder später. Doch in unserer Gesellschaft fehlt oft der Raum, um ehrlich darüber zu sprechen. Dabei brauchen wir genau das: Mitgefühl statt Lösungen, Präsenz statt Druck, Echtheit statt Funktionieren.

  • Trauer braucht Ausdruck, keinen Zeitplan
    Gefühle kommen in Wellen. Trauer ist nicht linear – sie darf da sein, so lange wie sie da ist.

  • Geteilte Trauer ist leichtere Trauer
    Wenn wir gehört und gesehen werden, heilt etwas in uns. Worte und Tränen dürfen nebeneinander existieren.

  • Trauer ist Liebe, die keinen Platz mehr findet
    Wir trauern, weil wir geliebt haben. Und genau diese Liebe kann uns auch wieder tragen – auf neue Weise.

Foto: Nothing Ahead

4 Tipps für den alltag

  1. Erlaube dir, nichts zu müssen
    Du musst nicht stark sein. Du musst nicht loslassen. Du darfst einfach fühlen – ohne Etikett.

  2. Schaffe kleine Rituale der Verbindung
    Ein Licht anzünden. Einen Brief schreiben. Ein Lied hören. Kleine Rituale geben Halt im Chaos der Gefühle.

  3. Sprich über deine Trauer – wenn du bereit bist
    Ob mit Freunden, Therapeut:innen oder in einem Brief an dich selbst: Deine Geschichte verdient Raum.

  4. Finde deine eigene Sprache für das Unsagbare
    Vielleicht ist es Kunst. Vielleicht Natur. Vielleicht Stille. Trauer darf individuell sein. Du darfst deinen Weg finden.

es darf leicht sein

〰️

es darf leicht sein 〰️

3 praktische Tools, die dir helfen können

Erinnerungskerze
Zünde an besonderen Tagen oder abends eine Kerze für die verstorbene oder verlorene Person an. Eine einfache Geste mit großer emotionaler Wirkung.

Trauertagebuch
Halte Gedanken, Erinnerungen und Gefühle fest – ungefiltert. Es hilft, innere Klarheit zu finden. Ich habe zum Beispiel ein Tagebuch geführt, und es an die Person gewidmet, die verstorben ist. So fühlte es sich an, als würde ich sie noch in meinen Alltag mit drin haben.

Berührungs-Ritual
Lege sanft die Hand auf dein Herz oder deinen Bauch, wenn die Trauer kommt. Atme. Sag dir innerlich: „Ich bin hier. Ich halte mich.“


REFLEXIONSFRAGEN:

  • Was möchte meine Trauer mir sagen – heute, jetzt, in diesem Moment?

  • Wo in meinem Körper spüre ich den Schmerz – und was braucht dieser Teil von mir?

  • Welche Erinnerung an den geliebten Menschen fühlt sich heute besonders lebendig an?

  • Was hilft mir, mich gehalten zu fühlen – auch ohne die Person an meiner Seite?

  • Wenn ich meiner Trauer eine Farbe, ein Bild oder ein Symbol geben würde – wie sähe es aus?

Trauer ist kein Fehler – sondern ein Beweis für deine Liebe

Trauer ist kein Zustand, der gelöst werden muss.
Sie ist ein Prozess, der durchlebt werden will. Manchmal roh. Manchmal zart. Und manchmal voller Licht zwischen all der Dunkelheit.
Wir hoffen, diese Folge schenkt dir ein Gefühl von Verbundenheit – und ein Stück inneren Frieden.

Du bist nicht allein.
💛 Danke, dass du mitfühlst, zuhörst und da bist.

Ich sende Dir ganz viel Liebe 🫶
Danke für Deine Zeit, danke für Dein Sein 🤍

Weiter
Weiter

Selbstwert finden und zweifel stoppen